Jede Bestellung eines im Online-Shop der Website aufgeführten Produkts setzt die vorherige Einsichtnahme in diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. Der Verbraucher erkennt daher an, dass er vollständig darüber informiert ist, dass seine Zustimmung zum Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht der handschriftlichen Unterschrift dieses Dokuments bedarf, sofern der Kunde die im Online-Shop der Website präsentierten Produkte online bestellen möchte.
Der Verbraucher hat die Möglichkeit, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern oder zu bearbeiten. Dabei liegt die alleinige Verantwortung für das Speichern und Bearbeiten dieses Dokuments bei ihm. Der Verbraucher erklärt vor der Bestellung, dass der Erwerb dieser Produkte nicht in direktem Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit steht, sondern ausschließlich seinem persönlichen Gebrauch dient. Als Verbraucher hat der Kunde daher bestimmte Rechte, die jedoch in Frage gestellt würden, wenn die über die Website erworbenen Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich mit seiner beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stünden.
Der vom Unternehmen im Rahmen der Website eingerichtete Online-Shop nennt folgende Informationen:
Alle diese Informationen werden in französischer Sprache präsentiert. Der Verbraucher erklärt, dass er über die volle Rechtsfähigkeit verfügt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzugehen.
Artikel 1: Gesamtheit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die Gesamtheit der Verpflichtungen der Parteien dar. In diesem Sinne wird davon ausgegangen, dass der Verbraucher alle in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Bestimmungen vorbehaltlos akzeptiert. Allgemeine oder besondere Bedingungen, die in den vom Verbraucher gesendeten oder gelieferten Dokumenten enthalten sind, dürfen nicht in diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgenommen werden, wenn diese Dokumente mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unvereinbar sind.
Artikel 2: Zweck
Der Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht darin, die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Waren und Dienstleistungen, die das Unternehmen dem Verbraucher anbietet, festzulegen.
Artikel 3: Vertragsdokumente
Dieser Vertrag besteht aus den folgenden Vertragsdokumenten, die in absteigender hierarchischer Reihenfolge aufgeführt sind: diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen; der Bestellung. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen in Dokumenten unterschiedlichen Ranges haben die Bestimmungen des höherrangigen Dokuments Vorrang.
Artikel 4: Inkrafttreten – Dauer
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags in Kraft. Sie gelten für die Dauer der Erbringung der bestellten Waren und Dienstleistungen bis zum Ablauf der vom Unternehmen geschuldeten Garantien.
Artikel 5: Elektronische Signatur
Die Bestätigung der Bestellung durch den Verbraucher stellt eine elektronische Unterschrift dar, die zwischen den Parteien den gleichen Wert hat wie eine handschriftliche Unterschrift.
Artikel 6: Auftragsbestätigung
Die Bestätigung der Vertragsinformationen erfolgt spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung per E-Mail oder, falls dies nicht möglich ist, an die vom Verbraucher im Bestellformular angegebene Adresse.
Artikel 7: Nachweis der Transaktion
Die computergestützten Aufzeichnungen, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen in den Computersystemen des Unternehmens gespeichert werden, gelten als Nachweis für die Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Die Archivierung von Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der als Beweismittel vorgelegt werden kann.
Artikel 8: Produktinformationen
8-a: Das Unternehmen präsentiert auf seiner Website die zum Verkauf stehenden Produkte mit den erforderlichen Merkmalen, die die Einhaltung von Artikel L 111-1 des Verbraucherschutzgesetzes ermöglichen, wodurch dem potenziellen Verbraucher die Möglichkeit gegeben wird, vor der endgültigen Bestellung die wesentlichen Merkmale der Produkte zu kennen, die er kaufen möchte.
8-b: Die vom Unternehmen präsentierten Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht.
8-c: Die gezeigten Fotos und Farben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Das Unternehmen kann für etwaige Abweichungen nicht verantwortlich gemacht werden.
Artikel 9: Preis
Die Preise sind in Euro angegeben und gelten nur am Tag der Absendung des Bestellformulars durch den Verbraucher. Sie enthalten keine Versandkosten, die zusätzlich berechnet und vor der Bestätigung der Bestellung angezeigt werden. Die Preise verstehen sich inklusive der am Tag der Bestellung geltenden Mehrwertsteuer. Jede Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes wirkt sich automatisch auf den Preis der Produkte im Online-Shop aus. Die Zahlung des vollen Preises muss bei der Bestellung erfolgen. Die gezahlten Beträge können zu keinem Zeitpunkt als Anzahlung oder Anzahlung betrachtet werden.
Artikel 10: Zahlungsweise
Zur Bezahlung seiner Bestellung hat der Verbraucher die Wahl zwischen PayPal oder direkt per Kreditkarte. Der Verbraucher garantiert dem Unternehmen, dass er bei der Bestätigung des Bestellformulars über die erforderlichen Berechtigungen zur Verwendung der gewählten Zahlungsmethode verfügt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Bearbeitung von Bestellungen und Lieferungen auszusetzen, wenn die Autorisierung der Zahlung per Kreditkarte durch offiziell akkreditierte Organisationen verweigert wird oder wenn keine Zahlung erfolgt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Lieferung oder die Ausführung einer Bestellung eines Verbrauchers zu verweigern, der eine vorherige Bestellung ganz oder teilweise nicht bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreit anhängig ist. Das Unternehmen hat ein Verfahren zur Auftragsüberprüfung implementiert, um sicherzustellen, dass niemand ohne Wissen des Verbrauchers die Bankdaten eines Dritten verwendet. Im Rahmen dieser Überprüfung wird der Kunde bei Bedarf gebeten, dem Unternehmen eine Kopie eines Ausweisdokuments und einen Adressnachweis zu faxen. Die Bestellung wird erst nach Erhalt und Überprüfung der gesendeten Dokumente durch unsere Dienste bestätigt.
Artikel 11: Verfügbarkeit der Produkte
Die Bestellung wird spätestens innerhalb von 3 Tagen ab dem Tag nach der Bestellung des Verbrauchers ausgeführt. Sollte das bestellte Produkt, insbesondere aufgrund unserer Lieferanten, nicht verfügbar sein, wird der Verbraucher schnellstmöglich informiert und hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu stornieren. Der Verbraucher hat dann die Wahl, entweder innerhalb von 30 Tagen nach Zahlungseingang eine Rückerstattung der gezahlten Beträge oder einen Umtausch des Produkts zu verlangen.
Artikel 12: Lieferbedingungen
Die Lieferung der Produkte erfolgt ausschließlich innerhalb des französischen Festlands an die vom Verbraucher im Bestellformular angegebene Adresse. Der Verbraucher ist verpflichtet, den Zustand der Verpackung der Ware bei Lieferung zu überprüfen und festgestellte Schäden dem Spediteur auf dem Lieferschein sowie dem Unternehmen innerhalb von 7 Werktagen zu melden. Der Verbraucher kann auf Wunsch eine Rechnung an die Rechnungsadresse und nicht an die Lieferadresse senden lassen, indem er die entsprechende Option im Bestellformular aktiviert. Persönliche Lieferung ist nur in Paris und Umgebung möglich.
12.1 Lieferzeiten
Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene Adresse. verpflichtet sich, Ihnen innerhalb von maximal 30 Tagen ab dem Tag nach dem Tag, an dem Sie uns Ihre Bestellung geschickt haben, zu liefern. Jede andere Lieferzeit wird nur zu Informationszwecken angegeben; die auf der Website angegebenen Zeiten sind durchschnittliche Zeiten und entsprechen den üblicherweise eingehaltenen Bearbeitungszeiten der Bestellung, zu denen die Versandzeit der Spediteure hinzukommt. Der Verkäufer ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen. Jede vom Käufer akzeptierte Teillieferung unterliegt der Rechnungsstellung bei Lieferung.
12.2 Lieferverzögerung
Im Falle einer Lieferverzögerung empfehlen wir Ihnen, den Status Ihrer Bestellung direkt online auf der Website des Spediteurs unter Angabe der Sendungsnummer zu prüfen, bevor Sie uns kontaktieren. Wir bitten Sie, uns über jede Verzögerung von einer Woche gegenüber der durchschnittlichen Lieferzeit zu informieren, damit wir eine Untersuchung beim Spediteur einleiten können (die Untersuchungsdauer kann zwischen 1 und 3 Wochen variieren). Wird das Produkt während des Untersuchungszeitraums gefunden, wird es umgehend zu Ihnen nach Hause umgeleitet. Wird das Produkt hingegen nach Ablauf des Untersuchungszeitraums nicht gefunden, betrachtet der Spediteur das Paket als verloren und wir senden Ihnen auf unsere Kosten ein Ersatzprodukt. Wird die angegebene Frist um mehr als 7 Tage überschritten, haben Sie, außer in Fällen höherer Gewalt, die Möglichkeit, Ihre Bestellung zu stornieren und eine Rückerstattung zu erhalten. Sie müssen uns dann innerhalb von 30 Werktagen ab dem voraussichtlichen Liefertermin einen Einschreiben mit Rückschein zusenden. Gemäß ausdrücklicher Vereinbarung ist der Verkäufer im Falle höherer Gewalt oder Ereignissen wie Aussperrung, Streik, vollständiger oder teilweiser Arbeitsniederlegung im Werk des Verkäufers oder bei seinen Lieferanten, Epidemien, Krieg, Beschlagnahme, Feuer, Überschwemmung, Unterbrechung oder Verzögerung des Transports, rechtlichen oder behördlichen Maßnahmen, die die Herstellung oder Einfuhr der Waren verhindern, einschränken, verzögern oder verbieten, bei Lieferung von jeglicher Haftung befreit. Der Verkäufer wird den Käufer rechtzeitig über die oben genannten Fälle und Ereignisse informieren. In allen Fällen kann eine pünktliche Lieferung nur erfolgen, wenn der Käufer seinen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer, gleich aus welchem Grund, nachgekommen ist.
12.3: Lieferprobleme durch den Spediteur
Jegliche Anomalie bei der Lieferung (Beschädigung, fehlendes Produkt im Vergleich zum Lieferschein, beschädigte Verpackung, defekte Produkte usw.) muss auf dem Lieferschein in Form von „handschriftlichen Vorbehalten“ vermerkt und vom Kunden unterschrieben werden. Der Verbraucher muss diese Anomalie außerdem bestätigen, indem er dem Spediteur innerhalb von zwei (2) Werktagen nach dem Lieferdatum einen Einschreiben mit Rückschein sendet und die genannten Beanstandungen darlegt.
12.4: Lieferfehler
14-a: Der Verbraucher muss dem Unternehmen am Tag der Lieferung oder spätestens am ersten Werktag nach der Lieferung etwaige Mängel an der Lieferung und/oder Abweichungen der Produkte in Art oder Qualität von den Angaben auf dem Bestellformular mitteilen. Nach Ablauf dieser Frist eingereichte Reklamationen werden abgelehnt.
14-b: Diese Beschwerde kann an das Unternehmen gerichtet werden, indem Sie eine Anfrage über das Kontaktformular unter Angabe der Bestellnummer stellen.
14-c: Jede Reklamation, die nicht gemäß den oben definierten Regeln und innerhalb der festgelegten Fristen erfolgt, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet das Unternehmen von jeglicher Haftung gegenüber dem Verbraucher.
14-d: Nach Eingang der Reklamation wird das Unternehmen dem/den betroffenen Produkt(en) eine Umtauschnummer zuteilen und diese dem Verbraucher per E-Mail mitteilen. Der Umtausch eines Produkts kann erst erfolgen, nachdem dem Verbraucher gemäß dem oben beschriebenen Verfahren eine Umtauschnummer zugeteilt wurde.
14-e: Im Falle eines Fehlers bei der Lieferung oder beim Umtausch muss jedes umzutauschende oder zu erstattende Produkt vollständig und in der Originalverpackung per Colissimo Recommandé auf Kosten des Kunden an die folgende Adresse zurückgesandt werden:
...
Um akzeptiert zu werden, muss jede Rücksendung im Voraus dem Kundendienst des Unternehmens gemeldet werden.
Die Versandkosten gehen zu Lasten des Unternehmens, es sei denn, es stellt sich heraus, dass das zurückgesandte Produkt nicht der ursprünglichen Erklärung des Verbrauchers auf dem Rücksendeschein entspricht.
Artikel 13: Produktgarantie
Gemäß Artikel 4 des Dekrets Nr. 78-464 vom 24. März 1978 können die hierin enthaltenen Bestimmungen den Verbraucher nicht der gesetzlichen Garantie berauben, die den gewerblichen Verkäufer verpflichtet, ihn gegen alle Folgen versteckter Mängel an der verkauften Sache zu schützen. Der Verbraucher wird ausdrücklich darüber informiert, dass das Unternehmen nicht der Hersteller der auf der Website präsentierten Produkte ist.
Artikel 14: Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat 14 Werktage Zeit, um Produkte, die ihm nicht gefallen, auf eigene Kosten zurückzusenden. Diese Frist beginnt mit dem Tag der Lieferung der Bestellung des Verbrauchers. Läuft diese Frist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag ab, verlängert sie sich bis zum nächsten Werktag. Jede Rücksendung muss im Voraus dem Kundendienst des Unternehmens gemeldet werden: – vorzugsweise telefonisch unter 01 84 60 21 53 von Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr unter Angabe der Bestellnummer. Das Produkt muss per Colissimo an folgende Adresse zurückgesandt werden:
1nfinitx-Vertrieb bei Daudin Services
628 Grand d'Or Avenue,
41350 Vineuil
...
Damit der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, dürfen die Produkte weder ausgepackt noch aus der Verpackung genommen worden sein.
Es werden nur Produkte akzeptiert, die vollständig, in der Originalverpackung, vollständig und intakt sowie in einwandfreiem Zustand für den Weiterverkauf zurückgegeben werden. Produkte, die beschädigt wurden oder deren Originalverpackung beschädigt wurde, werden nicht erstattet oder umgetauscht.
Dieses Widerrufsrecht wird ohne Vertragsstrafe ausgeübt, mit Ausnahme der Rücksendekosten. Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts hat der Verbraucher die Wahl, entweder eine Rückerstattung der gezahlten Beträge oder einen Umtausch des Produkts zu verlangen. Im Falle eines Umtauschs erfolgt die erneute Versendung auf Kosten des Verbrauchers.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wird eine technische Überprüfung des Produkts durchgeführt. Eine etwaige Rückerstattung erfolgt per Banküberweisung.
Für den Fall, dass das Produkt die mit der obligatorischen technischen Überprüfung verbundenen Anforderungen nicht erfüllt, behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Widerruf des Abonnenten nicht zu akzeptieren (Auspacken, Verwendung des Geräts, unvollständige Verpackung, beschädigter Gegenstand).
Artikel 15: Höhere Gewalt
Keine der Parteien kommt ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nach, wenn deren Erfüllung durch ein zufälliges Ereignis oder höhere Gewalt verzögert, behindert oder verhindert wird. Als zufälliges Ereignis oder höhere Gewalt gelten alle unabwendbaren Tatsachen oder Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen, unvorhersehbar, unvermeidlich und unabhängig vom Willen der Parteien sind und von diesen trotz aller zumutbaren Anstrengungen nicht verhindert werden können. Die von solchen Umständen betroffene Partei benachrichtigt die andere Partei innerhalb von zehn Werktagen nach Kenntnisnahme. Die beiden Parteien treffen sich dann innerhalb eines Monats, sofern dies nicht aufgrund höherer Gewalt unmöglich ist, um die Auswirkungen des Ereignisses zu prüfen und sich auf die Bedingungen zu einigen, unter denen die Erfüllung des Vertrags fortgesetzt wird. Dauert das Ereignis höherer Gewalt länger als drei Monate an, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von der geschädigten Partei gekündigt werden. Als Fälle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Umstände gelten ausdrücklich neben den in der Rechtsprechung französischer Gerichte allgemein anerkannten Fällen: die Blockierung von Transportmitteln oder Lieferungen, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzeinschläge, die Abschaltung von Telekommunikationsnetzen oder spezifische Schwierigkeiten mit Telekommunikationsnetzen außerhalb der Reichweite von Kunden.
Artikel 16: Teilweise Nichtvalidierung
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und in vollem Umfang wirksam.
Artikel 17: Nichtverzicht
Die Tatsache, dass eine der Parteien einen Verstoß der anderen Partei gegen eine der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verpflichtungen nicht geltend macht, kann nicht als Verzicht auf die betreffende Verpflichtung für die Zukunft ausgelegt werden.
Artikel 18: Titel
Im Falle von Auslegungsschwierigkeiten zwischen den Überschriften am Anfang der Klauseln und den einzelnen Klauseln werden die Überschriften für nicht existent erklärt.
Artikel 19: Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen französischem Recht. Dies gilt sowohl für die materiellen als auch für die formellen Bestimmungen. Im Falle einer Streitigkeit oder Beschwerde sollte sich der Verbraucher zunächst an das Unternehmen wenden, um eine gütliche Lösung zu finden.
Artikel 20: Informationstechnologie und Freiheiten
Die vom Verbraucher angeforderten Informationen sind für die Bearbeitung seiner Bestellung erforderlich und können an die an der Ausführung dieser Bestellung beteiligten Vertragspartner des Unternehmens weitergegeben werden. Der Verbraucher kann sich schriftlich an das Unternehmen wenden, dessen Kontaktdaten in der auf der Website angezeigten Vertraulichkeitscharta aufgeführt sind, um einer solchen Weitergabe zu widersprechen oder sein Recht auf Zugang und Berichtigung der ihn betreffenden und in den Dateien des Unternehmens enthaltenen Informationen gemäß den im Gesetz vom 6. Januar 1978 vorgesehenen Bedingungen auszuüben.
Thanks for subscribing!
This email has been registered!
Product | SKU | Description | Collection | Availability | Product Type | Other Details |
---|